verdunkeln

verdunkeln

* * *

ver|dụn|keln 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \verdunkeln
1. dunkel, dunkler machen
2. 〈bes. Rechtsw.〉 verschleiern
● Tränen verdunkelten ihren Blick trübten, verschleierten ihren Blick; den Glanz \verdunkeln den Glanz beeinträchtigen, matter machen; einen Raum \verdunkeln dunkel machen; die Fenster eines R. verhängen, so dass kein Licht nach außen dringen kann; Tatbestände \verdunkeln
II 〈V. refl.〉 sich \verdunkeln dunkel werden ● der Himmel verdunkelt sich bedeckt sich mit Wolken; die Sonne verdunkelt sich (bei Sonnenfinsternis)

* * *

ver|dụn|keln <sw. V.; hat [mhd. vertunkeln = dunkel, düster machen]:
1.
a) dunkel machen:
einen Raum für eine Filmvorführung v.;
b) gegen nach außen dringendes Licht abdichten:
die Fenster, die Häuser v.
2.
a) bedecken, verdecken, verhüllen u. dadurch dunkel, dunkler, finster erscheinen lassen:
Regenwolken verdunkeln den Himmel;
Ü dieser Vorfall verdunkelte ihr Glück, Leben, seinen Ruhm, Sieg;
b) <v. + sich> (durch etw. Bedeckendes) zunehmend dunkler, dunkel, finster werden:
der Himmel verdunkelte sich;
ihre Mienen, ihre Gesichter verdunkelten sich.
3. (bes. Rechtsspr.) verschleiern:
eine Tat, einen Sachverhalt v.

* * *

ver|dụn|keln <sw. V.; hat [mhd. vertunkeln = dunkel, düster machen]: 1. so ↑abdunkeln (1 a), dass kein Licht einfallen od. nach außen dringen kann: einen Raum v.; Efeu umfing die Außenmauern und verdunkelte Fenster um Fenster (Ransmayr, Welt 248); Seine Lampe war blau verdunkelt (war mit etw. Blauem abgedeckt) ... jetzt sah ich, wie hässlich dies Licht machte (Kant, Aufenthalt 7); alle Häuser mussten verdunkelt werden (die Fenster mussten so zugehängt, bedeckt werden, dass kein Licht nach außen dringen konnte); Die Stadt war aus Furcht vor Fliegern verdunkelt (Seghers, Transit 46). 2. a) bedecken, verdecken, verhüllen u. dadurch dunkel, dunkler, finster erscheinen lassen: Regenwolken verdunkeln den Himmel; der von Krähen verdunkelte Horizont (Plievier, Stalingrad 121); Ü dieser Vorfall verdunkelte ihr Glück, Leben, seinen Ruhm, Sieg; dann verdunkelt plötzlich wieder Melancholie meine Stimme (Gregor-Dellin, Traumbuch 89); einen Firnis, der mein wahres Bild und das, welches ich mir von der Welt mache, verdunkelt (Stern, Mann 98); b) <v. + sich> (durch etw. Bedeckendes) zunehmend dunkler, dunkel, finster werden: Der Himmel hatte sich verdunkelt, große Tropfen fielen schon auf die Blätter nieder, und in der Ferne donnerte es (Th. Mann, Hoheit 196); Ü ihre Mienen, ihre Gesichter verdunkelten sich (bekamen einen bedrückten o. ä. Ausdruck). 3. (bes. Rechtsspr.) verschleiern: eine Tat, einen Sachverhalt v.; Justinian hat alles getan, um die Unterscheidung (= zwischen Staats- und Privateigentum) zu v. (Thieß, Reich 510).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verdunkeln — V. (Aufbaustufe) einen Raum dunkel machen Synonym: abdunkeln Beispiel: Der Kranke musste in einem verdunkelten Zimmer liegen. Kollokation: ein Fenster verdunkeln verdunkeln V. (Oberstufe) etw. dem Wissen anderer Menschen vorenthalten, etw.… …   Extremes Deutsch

  • Verdunkeln — Verdunkeln, verb. reg. act. dunkel machen. Ein Zimmer verdunkeln. Ingleichen unscheinbar, unkenntlich machen, oft auch nur das Licht, den Schein oder Glanz vermindern, schwächen. Die Wolken verdunkeln den Mond. Dieser Fehltritt verdunkelt seine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verdunkeln — ↑ dunkel …   Das Herkunftswörterbuch

  • verdunkeln — 1. abblenden, abdecken, abdichten, abdunkeln, abschirmen, bedecken, trüben, verdecken, verdüstern, verfinstern, verhüllen. 2. abschwächen, beeinträchtigen, dämpfen, in Mitleidenschaft ziehen, reduzieren, schaden, schmälern, stören, trüben,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verdunkeln — ver·dụn·keln; verdunkelte, hat verdunkelt; [Vt] 1 etwas verdunkeln etwas dunkel machen <einen Raum verdunkeln>: Die Wolken verdunkelten den Himmel; [Vt/i] 2 (etwas) verdunkeln in einem Zimmer, einem Haus oder Gebiet die Lampen ausmachen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verdunkeln — ver|dụn|keln; ich verdunk[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verdüstern — verdunkeln; Schatten werfen; verfinstern * * * ver|düs|tern 〈V. refl.; hat〉 sich verdüstern düster werden ● sein Gesicht verdüsterte sich * * * ver|düs|tern <sw. V.; hat [mhd. verdustern]: 1. ↑ düster (1 a) machen, erscheinen lassen …   Universal-Lexikon

  • verfinstern — verdunkeln; verdüstern; Schatten werfen * * * ver|fịns|tern 〈V. refl.; hat〉 sich verfinstern sich verdunkeln, finster werden, sich verdüstern ● sein Gesicht verfinsterte sich; der Himmel verfinstert sich zusehends * * * ver|fịns|tern <sw.… …   Universal-Lexikon

  • Schatten werfen — verdunkeln; verdüstern; verfinstern …   Universal-Lexikon

  • Black-out — Aussetzer; Blackout; Erinnerungslücke; zeitweises Aussetzen des Gedächtnisses; Mattscheibe (umgangssprachlich); Umnachtung; Bewusstseinsstörung; Bewusstseinstrübung; Delirium; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”